Tag Archives: P&R Container

  • P&R Container

    Mögliche Falschberatung im Zusammenhang mit Investitionen in P&R Container

    Mit der Insolvenz der P&R-Gesellschaften bangen viele Anleger um ihr investiertes Kapital. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens erhält der Anleger als Gläubiger, der seine Forderungen zur Insolvenztabelle angemeldet hat, lediglich den Teil seines Kapitals zurück, der ihm nach der Quote zugeteilt werden kann. In der Regel handelt es sich dabei nur um einen Bruchteil des eingesetzten […]

  • P&R Container Betrug

    P&R-Skandal: Wer ist verantwortlich?

    Der P&R-Skandal bereitet den Anlegern große Sorgen. Die Frage danach, wer möglicherweise direkt oder indirekt für den P&R-Skandal verantwortlich ist, wird immer lauter. Wer spielte hier welche Rolle? Der Wirtschaftsjournalist Stefan Loipfinger benennt in diesem Zusammenhang aus der Riege der P&R-Geschäftsführer: – Heinz Peter Roth, – Harald Roth (Sohn von Heinz Peter Roth), – Martin […]

  • P&R Container Pleite

    P&R Container Insolvenz: Ansprüche gegen eine hinter P&R stehende Versicherung?

    Tag für Tag sprechen wir mit unzähligen P&R-Geschädigten. Und viele Mandanten berichten uns, dass Sie sich von den P&R-Verantwortlichen betrogen fühlen. Greift hier nicht eine Versicherung? Üblicherweise schließen größere Unternehmen eine D&O-Versicherung ab, eine Directors-and-Officers-Versicherung. Hinter diesem Schlagwort verbirgt sich die Bezeichnung für eine Vermögensschadenshaftpflichtversicherung, die größere Unternehmen für Geschäftsführer, leitende Angestellte und andere Unternehmensorgane […]

  • P&R Container Soforthilfe Investoren

    P&R und die Umsatzsteuer: Bin ich Unternehmer?

    Viele Mandanten haben uns berichtet, dass die P&R Investition auch mit der sogenannten Steueroptimierung angepriesen worden sind. Schon dies könnte im Einzelfall ein Beratungsfehler gewesen sein, denn was vielen Anliegern nicht gesagt wurde, ist, dass sie durch eine etwaige Investition nach dem Gesetz schnell als Unternehmer gelten könnten mit der Konsequenz, dass man umsatzsteuerpflichtig wird […]

  • P&R Container Gläubigerversammlung in München

    P&R Insolvenz Bericht der 1. Gläubigerversammlung in München

    Am Dienstag, den 17. Oktober 2018 fand in München die erste Gläubigerversammlung zu den insolventen deutschen P&R Gesellschaften statt. Rund 2.500 Gläubiger fanden sich in der Münchner Olympiahalle ein. Weit über 7500 Anleger waren zudem anwaltlich vertreten. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl war die Gläubigerversammlung eine der größten Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Auch unsere Fachkanzlei […]

  • P&R Container Anlegerschutzgemeinschaft

    P&R Container Insolvenz: Gläubigerversammlungen in dieser Woche

    Rund sechs Monate ist es nun her, seit die ersten deutschen P&R Gesellschaften Insolvenz angemeldet haben. Medienberichten zufolge bangen seitdem rund 54.000 Anleger um ihr Geld. Insgesamt soll es um rund 3,5 Milliarden Euro geben. Mehrere Tausende Anleger haben sich laut der aktuellen Pressemitteilung von Rechtsanwalt Dr. Michael Jaffé im Vorfeld für die Gläubigerversammlungen am […]

  • P&R Container Soforthilfe Investoren

    P&R Container Insolvenz: Droht die Rückforderung von Mietzinszahlungen?

    Zählen Sie zu den P&R-Anlegern, die in den letzten Jahren Mietzinszahlungen erhielten? Und stellen auch Sie sich die Frage, ob Mietzinszahlungen in Zukunft zurückgefordert werden? Hintergrund ist hier folgender: Konzeptionell sieht das P&R-Kapitalanlagemodell vor, dass die Anleger Eigentum an den Containern erwerben. Der Insolvenzverwalter bestätigte inzwischen das Fehlen zahlreicher Container. Zudem haben die meisten Anleger […]

  • P&R Container Betrug

    P&R Container Insolvenz: wie hoch fällt die Insolvenzquote aus?

    In knapp zwei Wochen finden die Gläubigerversammlungen der insolventen P&R-Gesellschaften in München statt. Knapp 54.000 bangen um rund 3,5 Milliarden Euro. Über die Insolvenzquote kann derzeit nur spekuliert werden. Nach den Pressemitteilungen der Insolvenzverwalter sind die Aussichten auf eine hohe Quote nicht sehr wahrscheinlich. Von 1,6 Millionen Container fehlen rund eine Million. Im Laufe der […]

  • P&R Container Soforthilfe für Anleger

    Mögliche Falschberatung im Zusammenhang mit Investitionen in P&R Container

    Mit der Insolvenz der P&R-Gesellschaften bangen viele Anleger um ihr investiertes Kapital. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens erhält der Anleger als Gläubiger, der seine Forderungen zur Insolvenztabelle angemeldet hat, lediglich den Teil seines Kapitals zurück, der ihm nach der Quote zugeteilt werden kann. In der Regel handelt es sich dabei nur um einen Bruchteil des eingesetzten […]

  • P&R Container Betrug

    P&R Container – so können Anleger ihre vollständige Anlagesumme zurückfordern

    Es vergeht kaum ein Tag, ohne das neue Berichte zu P&R auftauchen. Der Skandal um rund 3,5 Milliarden Anlegerkapital schlägt hohe Wellen und trifft rund 54.000 Anleger. Rund die Hälfte der Anleger sei zwischenzeitlich in Rente, über ein Drittel sei über 70 Jahre alt. Überwiegend ältere Anleger fielen auf das vermeintlich sichere Investment in Container […]

  • P&R Container Pleite

    P&R Container Insolvenz: Anleger klagt Mietzahlungen in der Schweiz ein

    Klage gegen P&R Equipment & Finance Corp. (Aktiengesellschaft) in der Schweiz Der Skandal um P&R Container aus Grünwald bei München beschäftigt die Medien seit Monaten. 54.000 Anleger bangen um ihr angelegtes Kapital. Laut Medienberichten beläuft sich die Gesamtinvestition der 54.000 Anleger auf rund 3,5 Milliarden Euro. Mitte Juli wurden die Insolvenzverfahren der deutschen Gesellschaften eröffnet. […]

  • P&R Container Tracking

    P&R Container Insolvenz: Container Tracking – schauen Sie, wo sich Ihre Container befinden

    Rund 54.000 Anleger sind derzeit aufgefordert, ihre Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle einzureichen. Bis zum 14. September 2018 haben sie Zeit, die vorausgefüllten Dokumente des Insolvenzverwalters Jaffé einzureichen. Auf den Dokumenten können Investoren auch dafür unterschreiben, dass sie keine Aussonderungsrechte oder Absonderungsansprüche geltend machen. Ein Punkt, bei dem sich besonders die Anleger, die Eigentumszertifikate besitzen, unsicher sind. […]